EVERSEDU

   In einer virtuellen Werkstatt Kunst schaffen 
 
   Durch das gemeinsame Produzieren von multimedialen
   Inhalten eine Vielzahl von Kompetenzen erreichen
 
    Mit Bildgeneratoren neue kreative Wege gehen
 
    Mit KI Entwürfe und Konzepte erstellen 
 
    Sprach-KI für das Lernen einsetzen
 
    Kreativität von Anfang an unterstützen und entwickeln
  
   Analog und digital gestalterisch tätig sein 
 
 

THEMEN

EversEDU bietet Workshops zu Medienthemen, Vorträge oder Lernmaterialien für unterschiedliche Zielgruppen. Ob für die frühkindlichen Erziehung, den Schulkontext oder die Erwachsenen- und Weiterbildung: erfahren Sie hier welches Spektrum das Angebot umfasst. Bei Interesse wenden Sie sich gerne per Mail an:

Virtuelle und augmentierte Realität

Hatten Sie schon einmal eine VR-Brille auf und haben damit Raumzeichnungen in einer virtuellen Werkstatt erstellt? Oder wussten Sie, dass man virtuell designte Modelle mit dem 3D-Drucker drucken kann?

3D-Brillen können im künstlerischen Bereich neue Wege zur Gestaltung von Kunstobjekten und virtuellen Umgebungen eröffnen.  So sind Werkbetrachtung und Werkanalyse mit virtueller oder augmentierter Realität neu und anders möglich und es können individuelle Lernwege mit Rundgängen und virtuellen, interaktiven Ausstellungen erschlossen werden.

    KI und Bildgeneratoren

Vorträge und Workshops zu folgenden Fragen:

  • Wie funktioniert KI? 
  • Was sind derzeit die technischen Möglichkeiten und Grenzen? 
  • Wie werden Bildgeneratoren trainiert und wie wirkt sich dies auf das Ergebnis aus? 
  • Welche gesellschaftlichen und sozialen Folgen sind möglich? Wie promptet man ein gutes KI-Bild? 
  • Welchen Beitrag können Large Language Models und Bildgeneratoren zum schulischen Lehren und Lernen leisten? 
  • Wie ändern sich (kreative) Berufe? 
  • Welche Kompetenzen sind für eine Lebenswelt mit KI wertvoll? 
  • Was ist der aktuelle rechtliche Stand?

Demokratiebildung, Fake News und Bildmanipulation

In Workshops oder Vorträgen mit Selbstversuchen den folgenden Fragen auf den Grund gehen:

  • Was macht es mit unserer Gesellschaft. dass wir Bildern und Videos nicht (mehr) trauen können?
  • Wie werden "Deep Fakes" gemacht und was hat das mit KI zu tun?
  • Woran kann man Falschmeldungen und manipulierte Bilder erkennen oder wie kann man die Vertrauenswürdigkeit von Medieninhalten recherchieren?
  • Was sind Clickbaiting, Echokammern, Filterblasen und was machen Influencer:innen?  

Videoeinsatz und Gestaltung digitaler Produkte

In Workshops können junge Menschen und Erwachsene erfahren, wie man

  • publikumsorientierte Tutorials, Erklärvideos und Imageclips erstellt 
  • mittels handlungs-, prozess- und erlebnisorientierter Videoproduktion als Gruppe zusammenwächst und multimediale Inhalte besser versteht 
  • Trickfilme selbst erstellt und Videos schneidet  
  • Bilder digital bearbeitet 
  • mit digitalen Medien kreativ sein kann.

Kunstpädagogik

Wie erkennt man früh kreative Talente und wie entwickelt man sie in allen Altersstufen weiter? Erfahren Sie mehr in Vorträgen und Workshops zu folgenden Themen:

  • Entwicklung der Kinderzeichnung 
  • Erzieherinnenausbildung und Medienarbeit mit Kindern 
  • Didaktische, methodische und pädagogische Aspekte der Kunstvermittlung für alle Altersstufen 
  • Kreativitätsförderung Hochbegabtenförderung im künstlerischen Bereich

LEHR-/LERNMATERIALIEN

Siehe > Veröffentlichungen

KUNDEN UND KOOPERATIONEN

Hier eine Auswahl an Institutionen und Anbietern, für die ich gearbeitet habe oder arbeite - im Rahmen von EversEDU oder als Fachberaterin, Fortbildnerin und Medienberaterin.

  • PhV Philologenverband (Vortrag)
  • Kreis-IT Rhein-Neckar-Kreis (Marktanalyseberatung)
  • digi@school (Vorträge, Workshops, Videoclips)
  • Ernst Klett Verlag (Beratung)
  • SEMBSKA Seminar Berufliche Schulen Karlsruhe (Workshops, Fortbildungen)
  • DRK Deutsches Rotes Kreuz Heidelberg (Vorträge)
  • Stadt Eppingen (Vortrag)
  • ZSL Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung Baden-Württemberg (Fortbildung, Vorträge, Organisation)
  • KM Baden-Württemberg (Beratung)
  • MZHD Medienzentrum Heidelberg (Fortbildung, Medienproduktion, Vorträge)
  • LMZ Landesmedienzentrum Karlsruhe (Websitecontent)
  • KMZ Kreismedienzentrum Emmendingen (Beratung, Fortbildung, Projekte)
  • LGM/ZSL Fachtag Hochbegabung Mannheim (Vortrag)
  • MiND Mensa in Deutschland (Zeichenworkshop)